Fantastische 8K-Filme oder detailreiche 45-Megapixel-Fotos aufnehmen – alles mit der wunderbar kompakten EOS R5 C. Diese Kamera verbindet das Beste der Cinema EOS mit allen Vorteilen der EOS R Serie.
Key Features:
- 8K Cinema-Vollformat-Videokamera
- Unglaubliche Fotos mit 45 Megapixeln
- Flexible Objektivwahl dank RF Bajonett
- Schnelle, präzise und zuverlässige Fokussierung
- Umfangreiche professionelle Aufnahmeformate und Tools
- Kompaktes, leichtes Design mit aktiver Kühlung
- Vielfältige Anschlussoptionen
Die EOS C70 ist eine Cinema Kamera der neuesten Generation, die mit ihrem RF Bajonett und dem Super 35mm DGO 4K-Sensor die Lücke zwischen DILC und Cinema Kameras schließt.
Key Features:
• Erste Cinema EOS Kamera mit RF Bajonett
• Super 35mm 4K DGO-Sensor
• Mehr als 16 Stufen Dynamikumfang
• 4K-Aufnahmen mit hohen Bildraten bis 120 B/s
• Zwei SD-Kartenslots zur gleichzeitigen Aufzeichnung in verschiedenen Formaten
• Optimierter Dual Pixel CMOS AF mit Canon iTR AF X (Intelligent Tracking & Recognition)
• Professionelle Eingabe-/Ausgabe-Schnittstellen
• Kompatibel mit dem EF-EOS R 0.71x Adapter zum Einsatz von EF Objektiven
Die neue EOS C200 ist eine kompakte, vielseitige und leistungsstarke Kamera für die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten, die gestochen scharfe 4K 50p Videos aufzeichnet
Natürlich wirkende und gestochen scharfe 4K-Aufnahmen lassen sich in Cinema RAW Light, MP4 oder XF-AVC auf einer CFast 2.0™ bzw. SD-Karte aufzeichnen und Zeitlupen sind mit bis zu 120 B/s in Full HD möglich – damit ist die EOS C200 für die unterschiedlichsten Produktionen geeignet.
Interne Aufzeichnung von Cinema RAW Light bis zu 4K/50p auf eine CFast 2.0™ Speicherkarte für höchste Flexibilität bei der Postproduktion.
Das extrem kreative und flexible 4K-Produktionstool für die Film- und Broadcast-Branche.
Robust, leistungsstark und dank zahlreicher Automatikfunktionen einfach zu bedienen: Die EOS C300 Mark II ermöglicht die interne Aufzeichnung von 4K-/Full-HD-Filmmaterial mit einem großen Dynamikumfang sowie die externe RAW-Aufzeichnung und Canon Log 2 zur Verwirklichung kreativer Visionen.
Erhältlich mit EF- oder PL-Mount. Optional umbaubar, auch auf EF-Lock.
Die EOS C300 Mark III der nächsten Generation verfügt über den neu entwickelten Canon 4K Super 35mm DGO-Sensor mit 4K 120p Zeitlupe, hohem Dynamikumfang und Dual Pixel CMOS AF – und das alles im gleichen Gehäuse wie die EOS C500 Mark II.
Key Features:
Neuer 4K Super 35mm CMOS-Sensor • DGO (Dual Gain Output) Sensor generiert HDR in Echtzeit • 4K-Video bis 120p • Verbesserter Dual Pixel AF (log. Ansteuerung) • Unterschiedliche Aufzeichnungsformate (inkl. Camera RAW) • Interner elektronischer IS • Kompakt, leicht und zuverlässig • Austauschbares Bajonett (wie EOS C500 Mark II) • Umfassend konfigurierbar durch modulares Design
5.9K Vollformat-Sensor in einem kompakten Gehäuse
Die neue Generation des Cinema EOS Systems mit 5,9K Vollformatsensor
in einem kompakten Gehäuse liefert eine atemberaubende Bildqualität mit der Farb-Expertise von Canon. Neu entwickelte Technologien sorgen für enorme Flexibilität und Zuverlässigkeit.
Die nächste Generation von Canon Vollformat-CMOS-Sensoren nimmt 5,9K mit Oversampling auf – für 4K-Aufnahmen in überragender Qualität.
Der von Canon neu entwickelte Vollformat-CMOS-Sensor überzeugt durch geringes Bildrauschen, einen weiten Farbraum und einen Dynamikumfang von bis zu 15 Blendenstufen – für einen natürlichen Look und mehr Freiheit beim Grading.
Um die Vorteile des Dual Pixel CMOS Autofokus auszuschöpfen, empfehlen sich die EF Objektive mit Vollformat-Bildkreis. Die Bajonett-Optionen für PL und B4 (EF/PL auf B4 Adapter erforderlich) weiten die Objektivvielfalt mit der außergewöhnlichen Canon Bildqualität noch mehr aus.
Das Dual Pixel CMOS AF System von Canon ermöglicht dem Nutzer die zuverlässige Fokussierung sich bewegender Motive und bietet eine Unterstützung der manuellen Fokussierung.
Mit einem optionalen CODEX CDX-36150 Recorder lassen sich 5,9K RAW oder 4K ProRes Dateien aufzeichnen. Für einen beschleunigten Workflow kann das 4K-Material intern im ProRes oder XF-AVC Format aufgezeichnet werden.
Integrierte ND-Filter, IP-Streaming und optionales Zubehör zur Kamerasteuerung ermöglichen eine flexible Kamerabedienung.