FOR-A HVS-100 - der kompakte Bildmischer bei uns als Demogerät

Kompakte Größe, große Funktionalität

Der Bildmischer HVS-100 von FOR-A packt bis zu 14 Eingänge und 6+1 Ausgänge in zwei Rackunits (oder bis zu 12 Eingänge und 8+1 Ausgänge). Ein- und Ausgänge können eine Vielzahl von Signaltypen verarbeiten: HD-SDI, SD-SDI, analoge HD-Komponenten, analoge SD-Komponenten, Composite sowie PC-Signale über HDMI und VGA. Jeder Eingang verfügt über einen Frame-Synchronizer zum Einbinden asynchroner Signale. Durch Re-sizing Engines können unterschiedliche Bildformate problemlos zusammengemischt werden.
Das abgesetzte Panel überzeugt durch aufgeräumte Bedienelemente und bietet einfachen Zugriff auf alle Funktionen.

maximale Ausstattung, alles inklusive

Mit 2 Keyern und 2 DSK sowie 4 DVE mit 2,5D ist der HVS-100 anspruchsvollen Aufgaben der Bildgestaltung gewachsen. Zudem kann ein hochqualitativer Chroma-Keyer jedem Keyer oder DSK zugeordnet werden.
Der eingebaute Multiviewer erlaubt den Überblick über bis zu 16 Signale von Ein- und Ausgängen sowie von internen Signalen wie Keyer-Masken. Tally- und Audio-Anzeigen sind selbstverständlich möglich.
2 Still- bzw. Clipstores mit einer Kapazität von je 9 Sekunden HD-Video stehen zur Verfügung, mit denen u.a. CG-Wipes erzeugt werden können.
Event Memories und Makros ermöglichen die Reduzierung komplexer Bedienschritte auf einen Tastendruck und erleichtern den Livebetrieb.

WEIT Mehr als 1ME

Auf den ersten Blick hat der HVS-100 eine Mischebene. Auf den zweiten Blick kann er sehr viel mehr: Die 8 AUX-Busse beherrschen neben dem Hartschnitt auch Mischblenden. Außerdem können die 2 DSK den AUX-Bussen zugeordnet werden. Durch diese "Advanced AUX" entstehen weitere virtuelle ME, die zudem durch Re-Entries kombiniert werden können.

fernSteuerung inklusive videostream

Mit jedem Computer oder auch mobilen Endgerät mit Web-Browser können via Ethernet (LAN oder W-LAN über einen externen Router) alle Mischerfunktionen komfortabel ferngesteuert werden. Dabei wird nicht nur die Oberfläche des Panels nachgebildet, es gibt auch graphische Menüs, die alle Parameter übersichtlich darstellen und beispielsweise das einfache Editieren von Makros und Chroma-Key-Einstellungen ermöglichen.
Einzigartig ist die Möglichkeit, alle Mischersignale einschließlich des Multiviewers von der Main Unit zum PC zu streamen. Damit hat man ohne zusätzliche Monitore die volle Kontrolle auch von mobilen Endgeräten aus.